Ein Festtag der Freude, des Segens und der Liebe

„Gott kennt dich“ – das war die Botschaft im Festgottesdienst für die beiden Magdeburger Gemeinden am Sonntag, dem 18. Juni 2023.

Bezirksapostelhelfer Helge Mutschler legte seiner Predigt das Wort aus Johannes 1, 48-49 zugrunde:

„Nathanael spricht zu ihm: Woher kennst du mich? Jesus antwortete und sprach zu ihm: Bevor Philippus dich rief, als du unter dem Feigenbaum warst, habe ich dich gesehen. Nathanael antwortete ihm: Rabbi, du bist Gottes Sohn, du bist der König von Israel!“

Jesus berief seine Jünger und Nathanael musste die Erfahrung machen, dass der Herr ihn bereits vor ihrer ersten Begegnung kannte. Das orientalische Bild – „Ich kannte dich, als du unter dem Feigenbaum warst“ – bedeutet vermutlich, „Ich kenne dich seit Kindesbeinen an“.

Gott kennt jeden vor Anbeginn der Welt mit Namen und Bedürfnissen. Dieses Kennen bedeutet, dass Gott dich liebt. Er kennt auch die Grenzen eines jeden einzelnen. Gott hat dich so geschaffen, wie du bist. Er liebt dich, so wie du bist, und er möchte dich einfach in den Arm nehmen.

Als Jesus Nathanael anschaut und ihm sagt, dass er ein rechtschaffender Jude ist, erkennt Nathanael Jesus. So darf es auch uns gehen. Jesus sieht dich, er nimmt dich wahr, hat Interesse an dir, denn du bist wertvoll. Darum ist es immer wieder wichtig, sich von Jesus Christus berühren zu lassen.

Sakramente und Veränderungen im Ämterkreis

Im sakramentalen Teil des Gottesdienstes spendete Bezirksapostelhelfer Helge Mutschler dem kleinen Bosse das Sakrament der Heiligen Versiegelung, bevor die ganze Gemeinde Heiliges Abendmahl feierte.

Ein besonderer Höhepunkt war die Feier des Heiligen Abendmahles für die Entschlafenen.

Bei der Vorbereitung wurden die Gedanken des Apostels dabei auf diejenigen gelenkt, die unter psychischen Krankheiten zu leiden hatten. Auch ihnen gilt die Botschaft Jesus Christus, dass sie alle bei Gott bekannt sind und in der Begegnung mit ihm, dem barmherzigen und allmächtigen Gott, Liebe erfahren können.

Zwei Glaubensschwestern aus der Gemeinde Magdeburg-Süd wurden in das Diakonenamt ordiniert. Der Apostel übermittelte ihnen den Auftrag der trinitarischen Segensspendung und der Wortverkündigung und ermunterte sie, ihre Aufgabe ohne Furcht unter dem Segen Gottes auszuüben.

Als letzte Handlung im Gottesdienst empfingen Bischof i.R. Lothar Petereit und seine Gattin Edeltraut den Segen zur Goldenen Hochzeit. Bischof Petereit wirkte 21 Jahre als Bischof im damaligen Kirchenbezirk Sachsen-Anhalt. Ihnen wurde das Wort aus dem 33. Psalm gewidmet. „Freuet euch des HERRN, ihr Gerechten; die Frommen sollen ihn recht preisen. Danket dem HERRN mit der Harfe; lobsinget ihm zur Harfe von zehn Saiten! Singet ihm ein neues Lied; spielt schön auf den Saiten mit fröhlichem Schall!“ (Ps 33, 1-3) Eingebunden in den Segen zum Ehejubiläum war ein besonderer Segen für die ganze Gemeinde.

Der Gottesdienst wurde vom Chor und einem kleinen Orchester würdig umrahmt. Tatsächlich war der 18. Juni 2023 ein besonderer Festtag für die Gemeinde.