Gottesdienst für Entschlafene

Bezirksapostel Rüdiger Krause feierte am 3. März 2019 den Gottesdienst für Entschlafene in der Kirche Halberstadt. Dazu eingeladen waren die Glaubensgeschwister aus den Gemeinden Ballenstedt/Rieder, Blankenburg, Egeln, Hadmersleben, Halberstadt, Oschersleben und Seehausen.

Nach seiner Ankunft wurde der Bezirksapostel herzlich von den Kindern der Gemeinde empfangen, die ihn mit Gesang und einem Willkommensgeschenk überraschten.

Als Grundlage für den Gottesdienst diente das Bibelwort aus Psalm 145,18.19:
Der Herr ist nahe allen, die ihn anrufen, allen, die ihn mit Ernst anrufen. Er tut, was die Gottesfürchtigen begehren, und hört ihr Schreien und hilft ihnen.“

Zunächst ging der Bezirksapostel auf den Gesang der Kinder ein, wo es hieß: Wie groß ist Gottes Liebe…; Wie tief ist Gottes Liebe…; Wie stark ist Gottes Liebe…“

Auf das Bibelwort bezugnehmend unterstrich er besonders die Worte im 18. Vers „…die ihn mit Ernst anrufen.“ In den Gebeten der Gläubigen sollen nicht nur persönliche Wünsche vor Gott getragen werden, um dann zu erwarten, dass er sie umgehend erfüllt. Das ernsthafte Anrufen soll ein intensives Gespräch mit Gott sein. Bezirksapostel Krause forderte dazu auf, bereit zu sein, dass Gott auch ins Leben eingreifen und es lenken kann.

Für alle hörgeschädigten Glaubensgeschwister wurde der Gottesdienst in Gebärdensprache übersetzt.

Nach der Sündenvergebung und der Feier des Heiligen Abendmahls folgte die Spendung der Sakramente für die Entschlafenen, die stellvertretend von den Bezirksevangelisten Marco Hauffe und Sven Kumke in Empfang genommen wurden. Diese Handlung einleitend sang der Männerchor das Lied „Stille, stille nur mein Herz…“, zum Ausklang spielte die Orgel „Meine Heimat ist dort in der Höh…“.

Nach dem Gottesdienst hatten alle Gäste und Glaubensgeschwister die Möglichkeit sich vom Bezirksapostel zu verabschieden.