Entwidmung des Kirchengebäudes in Halberstadt

Am 15. Oktober 2022 feierte Apostel Jens Korbien mit der Gemeinde Halberstadt den letzten Gottesdienst in der Kirche Gleimstraße und entwidmete das Kirchengebäude.

Als Grundlage des Gottesdienstes diente ein Bibelwort aus Hebräer 13, 14 und aus 20.21:

„Denn wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir.
Der Gott des Friedens aber … mache euch tüchtig in allem Guten, zu tun seinen Willen, und schaffe in uns, was ihm gefällt, durch Jesus Christus, welchem sei Ehre von Ewigkeit zu Ewigkeit! Amen.“

Bereits das gesungene Eingangslied der über 140 Gottesdienstteilnehmer zeigte, worauf es bisher ankam und auch in Zukunft ankommen wird: „Auf ewig bei dem Herrn soll meine Losung sein!"

Der Apostel legte einen Schwerpunkt seines Dienens auf die Dankbarkeit:

  • Dankbar kann die Gemeinde auf 101 Jahre segensreiches Geisteswirken an dieser Stätte blicken. Jeder Gottesdienstteilnehmer verbindet wohl seine eigenen Erinnerungen damit.
  • Dankbar erinnern wir uns an viele besondere Gottesdienste, die wir mit dem ganzen Bezirk hier erleben konnten, besonders wenn Stammapostel in diesem Haus einkehrten.
  • Dankbar können wir der evangelischen Kirchengemeinde Halberstadt für ihr freundliches Entgegenkommen sein, die Kirche St. Laurentius für die kommende Zeit zu nutzen.
  • Dankbar blicken wir auf das, was entstehen soll: ein neues Gemeindehaus, das der Gemeinde Halberstadt wieder eine geistige Heimat werden wird.

Mit großer Zuversicht schauen wir in die Zukunft und sind gewiss, dass wir egal an welchem Ort durch die Gnade Gottes und sein Wort tüchtig gemacht werden zu allem Guten und uns vorbereiten können auf die zukünftige Stadt beim Herrn in Ewigkeit.

Der Bezirksälteste nahm in seinem Predigtbeitrag noch einmal Bezug auf die Worte, die er der Gemeinde geschrieben hatte: „Die Gemeinde lebt, weil sie glaubt“. Das wird im kommenden Zeitabschnitt in der Kirche St. Laurentius und auch im neuen Gemeindehaus nicht anders sein.

Nach einem bewegenden letzten Gebet „Unser Vater“, der Sündenvergebung und der Feier des Heiligen Abendmahles verlas der Vorsteher die Kurzchronik der Gemeinde.

Der Gottesdienst wurde feierlich umrahmt vom Gesang einer Chorgruppe und einem kleinen Orchester. Zum Abschluss erklang des Lied „Großer Gott, wir loben dich“ (GB 255).
Zur 5. Strophe erhob sich die Gemeinde und sang kraftvoll ein letztes Mal in diesem Haus:

Dich, Gott Vater auf dem Thron, loben Große, loben Kleine.
Deinem eingebornen Sohn singt die heilige Gemeinde,
und sie ehrt den Heil’gen Geist, der uns seinen Trost erweist
.

Mit einem Imbiss, zu dem alle Gottesdienstteilnehmer eingeladen waren, fand der Tag einen schönen Abschluss.