140 Jahre Gemeinde Ilsenburg

Mit einem Festgottesdienst am Vormittag und einem festlichen Konzert am Nachmittag beging die Gemeinde Ilsenburg das 140-jährige Gemeindejubiläum.

Für die Gemeinde Ilsenburg war der 4. September 2005 ein besonderer Festtag: Sie feierte ihr 140-jähriges Bestehen.Von den eingeladenen ehemaligen Ilsenburger Glaubensgeschwistern hatten viele die Gelegenheit genutzt und sich mehrere Tage in ihrer alten Heimat einquartiert. Bei herrlichem Spätsommerwetter erlebte die Gemeinde im ehemaligen Deutschen Haus, jetzt Haus der Vereine, im Ilsetal den Festtagsgottesdienst.


Geschmückter Festaltar

Bezirksältester Lothar Joh diente mit dem vom Stammapostel für diesen Sonntag gegebenen Textwort 1. Thessalonicher 5, 16-18: "Seid allezeit fröhlich, betet ohne Unterlass, seid dankbar in allen Dingen; denn das ist der Wille Gottes in Christus Jesus an euch". Alle Geschwister, die aktive Chorsänger sind, wurden gebeten mitzusingen. So umrahmte ein Festchor von 80 Sängern und eine kleine Streichergruppe den Gottesdienst.


Erweiterter Gemeindechor

Beim anschließenden gemeinsamen Mittagessen und großen Kuchenbuffet nutzten die Geschwister die Möglichkeit zum Gedankenaustausch. Höhepunkt am Nachmittag war ein festliches Konzert in der Klosterkirche Ilsenburg. Chor und Orchester der Neuapostolischen Kirche Sachsen-Anhalt unter Leitung von Bischof Lothar Petereit erfreuten die Zuhörer mit Werken alter und neuer Meister. Trotz laufender Restaurierungsarbeiten an diesem über 900 Jahre alten Bauwerk fanden 275 Geschwister und Gäste Platz.


Blick in die gut besuchte Klosterkirche

Der Bürgermeister der Stadt Ilsenburg nahm eine Spende von 600 Euro als Unterstützung zur Erneuerung der Orgel entgegen.Nach dem Konzert klang der Tag im Schlossinnenhof bei anregenden Gesprächen vieler Besucher mit einem "Kaffee-Kuchen-Steh-Bankett" aus.

S.J.