Reise in eine längst vergangene Zeit

Die Kinder der Kirchenbezirke Nordhausen und Halberstadt zogen zu einer Schatzsuche in den Wald bei Bornstedt. Was sie erlebten, erfahren wir in dem folgenden Bericht.

Am 14. August 2010 fand für die Kinder der Bezirke Halberstadt und Nordhausen der diesjährige Kindertag statt. Unter dem Motto "Reise in eine längst vergangene Zeit" trafen sich ca. 80 Kinder und die fleißigen Helfer in Bischofrode bei Eisleben zu einer spannenden Wanderung zur Burgruine Bornstedt. Im Wald begegnete den Kindern der Burgherr und sein Hofnarr. Von beiden begleitet, gab es viele interessante Rätsel zu lösen, die bei der richtigen Lösung den Kindern die nötigen Hinweise gaben, eine große Schatzkiste voller wertvoller Edelsteine zu finden. Lustige Märchen und Sagenfiguren wie ein altes Waldmännchen, eine Kräuterfrau und Heinzelmännchen begegneten den Kindern und begeisterten sie auf unterhaltsame Weise. Auf der Burg angekommen, gab es einen großen Empfang vom Burgherren, dem Burgfräulein und den vielen in mittelalterlicher Tracht gekleideten Burgbewohnern, gespielt von den Geschwistern der Gemeinden Hettstedt und Aschersleben. Eine Ritterschlagzeremonie eröffnete das eigentliche Burgfest.

Vor allem der kunterbunte Hofnarr zog die Kinder magisch an und sorgte den ganzen Tag über mit seinen Späßen für gute Stimmung. Zur Stärkung ließen sich die Organisatoren etwas ganz Besonderes einfallen: Es gab Brottöpfe - frisch gebackene kleine runde Brote, gefüllt mit Gulasch. So wurde nach dem eigentlichen Mahl gleich der „Teller“ mit verzehrt. Stilechte mittelalterliche Schmalz- und Kräuterbutterstullen sowie nicht so ganz mittelalterlicher Kuchen und Eiscreme zum Nachmittag gehörten natürlich auch dazu.

Viele Spiele wie Kirschkernspucken, Sackschlagen, Ritterparcours, Teebeutelweitwurf, Bogen- und Armbrustschießen, Schwerthalten, Schweinestechen, Hufeisen- und Lassowerfen, Reiterkampf, Nageln sowie Fußball und die allseits beliebte Hüpfburg ließen den Nachmittag im Nu vorübergehen. Auch die Fechtkünste von geladenen Rittern waren zu bestaunen. Zum Abschluss hatten die Kinder noch einen besonderen Spaß: Sie durften den Bezirksältesten Niebhagen und einige Vorsteher mit viel Papier zu Mumien verpacken. Mit einem gesponserten Geschenk und einem Beutel voller Edelsteine aus der gefundenen Schatzkiste ging es schließlich auf die Heimreise. Ob klein oder groß, ein jeder freute sich über den gelungenen Kindertag. Besonders dankbar waren wir dem lieben Gott, der viele Gebete erhört und uns nach den vorangegangenen Regentagen schönes Wetter geschenkt hatte.

K.K.

Fotogalerie: