Zwei musikalische Blumensträuße
Der Monat Mai brachte für die Kinder und Jugendlichen des Bezirkes Magdeburg-Süd zwei Höhepunkte. Nach längerer Vorbereitungszeit und einem Probenwochenende in einer Jugendherberge, präsentierten das Kinderorchester und der Kinderchor in einem kleinen Konzert am Sonntag, dem 9. Mai 2004 das Erarbeitete. Damit konnte der erste "musikalische Blumenstrauß" pünktlich zum Muttertag überreicht werden.
Schon seit mehreren Jahren ist es in der Gemeinde Magdeburg-Süd eine liebgewordene Tradition, den Müttern zum Muttertag ein musikalisches Dankeschön für all ihre Mühe und Liebe entgegenzubringen. Ein Blick in die Gesichter der Anwesenden bestätigte, dass der "Blumenstrauß" große Freude hervorrief - nicht nur bei den Müttern, sondern auch bei den Vätern und Großeltern.
Der Jugend war es ein Bedürfnis, dem Beispiel der Kinder zu folgen. In einem zweiten Teil trug der Jugendchor des Bezirkes einige Lieder aus seinem Repertoire vor und das Gemeindeorchester vervollständigte den "Blumenstrauß" mit einigen Beiträgen. Den Abschluss bildete der Vortrag eines Männerchorliedes, das die Dankbarkeit gegenüber der Mutter in bewegender Art und Weise ausgedrückte.
Der zweite "musikalische Blumenstrauß" wurde eine Woche später an die Senioren des Bezirkes Magdeburg-Süd übergeben. Diese hatten sich am Vormittag zum Seniorengottesdienst versammelt und nach einem gemeinsamen Mittagessen wieder in die Kirche begeben. Nun konnten die Kinder und Jugendlichen noch einmal zeigen, was sie vor einer Woche erfolgreich ihren Müttern entgegengebracht hatten. Dem Vortrag der Kinder ging eine Präsentation voran, die an große Ereignisse aus den vergangenen 35 Jahren erinnerte. Ton- und Bilddokumente ließen Aussagen damaliger Stammapostel und Bezirksapostel wieder lebendig werden. Zum Abschluss dieses Teils des Seniorentages sang ein spontan gebildeter Chor aus Jugendlichen und Senioren den zu diesem speziellen Ereignis passenden Kanon: "So wie die Alten sungen, so zwitschern auch die Jungen".
D.B.